Allgemeine Geschäftsbedingungen
01/Allgemeines
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Geschäftsverkehr und das Vertragsverhältnis zwischen Kompetenzzentrum Heidberg (nachfolgend Auftragnehmer genannt) und ihren Kunden (nachfolgend Auftraggeber genannt), und zwar für die gesamte Dauer der Auftragsabwicklung, und werden vom Auftraggeber mit der Auftragserteilung anerkannt. Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
Frank & Dana Sommer, nachfolgend „Kompetenzzentrum Heidberg“ genannt, führen allgemeine und kundenspezifische Trainings und Seminare, Vorträge und Workshops gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im Folgenden auch Klienten) als angenommen.
Weitere Vereinbarungen sind für das Kompetenzzentrum Heidberg nur verbindlich, wenn diese von uns schriftlich bestätigt werden.
Die vom Kompetenzzentrum Heidberg abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schuldet Kompetenzzentrum Heidberg nicht ein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis. Etwaige Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten unternehmerische Entscheidung des Auftraggebers vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen.
Das Kompetenzzentrum Heidberg ist berechtigt, Hilfskräfte, sachverständige Dritte und andere Erfüllungsgehilfen zur Durchführung eines Diensstvertrages heranzuziehen. Beratungsleistungen in Rechts- und Steuerfragen werden von uns auf Grund der geltenden Bestimmungen weder zugesagt noch erbracht. Diese Leistungen sind vom/von der Klient/In selbst bereitzustellen.
Das Kompetenzzentrum Heidberg erbringt die Leistungen auf der Grundlage der uns von der Auftraggeberin/vom Auftraggeber oder seinen Beauftragten zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Diese werden von uns auf Plausibilität überprüft. Die Gewähr für ihre sachliche Richtigkeit und für ihre Vollständigkeit liegt bei der Auftraggeberin/beim Auftraggeber.
Für Dienstleistungen im Bereich Coaching gelten gesonderte Allgemeine Geschäftsbedingungen, diese sind unter www.kompetenzzentrum-heidberg.de/coaching/agb abrufbar und können gespeichert oder ausgedruckt werden.
Die im Folgenden gewählte männliche Darstellungsform dient lediglich der Vereinfachung und der besseren Lesbarkeit; männliche und weibliche Personen sind selbstverständlich gleichermaßen gemeint. Wir bitten um Ihr Verständnis.
02/Anmeldung zu offenen Seminaren
Offene Seminare sind in unserem Seminarkalender oder in Anzeigen öffentlich ausgeschriebene Seminare. Anmeldungen dafür müssen schriftlich per Brief oder per E-Mail oder online auf der Webseite erfolgen. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung eine schriftliche Bestätigung und eine Information des Tagungsortes mit Anreiseskizze. Mit der Bestätigung wird dem Teilnehmer die Rechnung übersandt, die sofort zur Zahlung fällig ist.
03/Angebote für kundenspezifische Trainings, Vorträge und Workshops
Schriftlich verfasste Angebote für kundenspezifische Trainings, Vorträge und Workshops werden nach einem zuvor vereinbarten Beratungsgespräch erstellt und behalten für drei Monate Gültigkeit. Es gilt das Verfassungsdatum des Angebots.
04/Teilnehmerzahl
Zur effizienten Durchführung von Trainings und Seminaren und zur Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards ist die Zahl der Teilnehmer begrenzt. Die jeweilige Teilnehmerzahl wird vertraglich vereinbart oder kann ggf. der Seminarausschreibung entnommen werden. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
05/Änderungsvorbehalte
Das Kompetenzzentrum Heidberg ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z. B. aufgrund von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern.
Wir sind berechtigt, die vorgesehenen Referenten im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen. Dies berechtigt den Teilnehmer weder zu einem Rücktritt vom Vertrag noch zu einer Minderung des Rechnungsbetrages.
Die im Rahmen der Weiterbildung zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
06/Stornierung
Stornierungen müssen stets schriftlich erfolgen.
Bei Stornierungen bis 6 Wochen vor Leistungsbeginn kann der Vertragspartner kostenfrei stornieren, bis 4 Wochen vor der Leistungserbringung kann der Vertragspartner einmalig einen Ersatztermin benennen, ansonsten berechnen wir 25% der Kosten. Bei Absagen kürzer als 4 Wochen vor Leistungsbeginn fallen 50% der Vertragssumme an. Bei Nichterscheinen oder ohne fristgerechte Absage berechnet das Kompetenzzentrum Heidberg die volle Vertragssumme. Nimmt ein Teilnehmer nicht die volle Leistung in Anspruch, so besteht für den nicht genutzten Teil kein Rückvergütungsanspruch. Die Teilnahme ist jederzeit übertragbar.
07/Absage von Terminen, Kündigungen von Dienstverträgen
Absagen von Seminaren, kundenspezifischen Trainings, Vorträge und Workshops oder Kündigung von Dienstverträgen durch das Kompetenzzentrum Heidberg bedürfen immer der Schriftform.
In Fällen höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Brände, Unfälle, Terrorereignisse, Pandemie, Streik, Stromausfall, Störungen oder Ausfall von Telekommunikationsnetzen, Hacker-Angriffe) ist das Kompetenzzentrum Heidberg berechtigt, Maßnahmen abzusagen. Etwaige Ansprüche der Teilnehmenden über die gesetzlichen Ansprüche aus dem gesetzlichen Rückgewährschuldverhältnis hinaus sind ausgeschlossen.
Das Kompetenzzentrum Heidberg behält sich das Recht vor, offene Seminare bei zu geringer Teilnehmerzahl (üblicherweise weniger als sechs Teilnehmer) bis zu 7 Tage vor Seminarbeginn abzusagen und einen Ersatztermin anzubieten.
Bei Ausfall eines offenen Seminars durch Krankheit des Trainers, höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Brände, Unfälle, Terrorereignisse, Pandemie, Streik, Stromausfall, Störungen oder Ausfall von Telekommunikationsnetzen, Hacker-Angriffe) oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf die Durchführung des Seminars. In diesem Fall ist das Kompetenzzentrum Heidberg nur zur Erstattung bereits gezahlter Seminargebühren verpflichtet. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall besteht nicht. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangener Gewinn oder Ansprüche Dritter wird nicht gehaftet.
Das Kompetenzzentrum Heidberg kann ein Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zu der vereinbarten Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht zugemutet werden kann.
Tatsachen, die an sich einen solchen wichtigen Grund darstellen können, sind u.a.:
-
unrichtige Angaben zur Person,
-
gravierender Verstoß des Vertragspartners gegen Pflichten aus dem Vertrag,
-
wiederholte Verstöße gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen trotz Aufforderung, die Verstöße zu unterlassen,
-
bei Gebührenrückständen nach Maßgabe der Ziffer 8,
-
wiederholte Störungen eines Coachings innerhalb der Maßnahmen trotz Aufforderung, die Störung zu unterlassen,
-
wiederholte Verstöße gegen die am Veranstaltungsort geltende Hausordnung, trotz Aufforderung, die Verstöße zu unterlassen.
Im Falle einer Kündigung aus wichtigem Grund durch das Kompetenzzentrum Heidberg werden bereits fällige Gebühren nicht zurückerstattet.
08/Honorare und Zahlungsbedingungen
Bei kundenspezifischen Trainings, Vorträgen und Workshops gelten die vertraglich festgelegten Honorare. Für Fahrkosten zum vereinbarten Standort stellt das Kompetenzzentrum Heidberg i.d.R. eine Fahrkostenpauschale von € 0,30/km in Rechnung.
Bei mehrtägigen Veranstaltungen werden anfallende Reisekosten (Übernachtung, Verpflegung, etc.) gegen Nachweis berechnet.
Nach Vertragsabschluss erhält der Auftraggeber eine Abschlagsrechnung und leistet eine Vorauszahlung in Höhe von 50 % der Auftragssumme innerhalb von 7 Werktagen.
(Schluss-)Rechnungen nach erbrachter Leistung sind bei Erhalt innerhalb von 7 Werktagen ohne Abzug zahlbar.
Erfolgt die Zahlung nicht wie vereinbart, so erfolgt zunächst eine Mahnung.
Erfolgt auch nach dieser Mahnung keine Zahlung innerhalb von 14 Tagen, ist das Kompetenzzentrum Heidberg berechtigt, den Leistungsvertrag ohne Einhaltung weiterer Fristen zu kündigen. Maßgeblich ist der Eingang des Betrages beim Kompetenzzentrum Heidberg.
Ist der Rechnungsbetrag nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Rechnungsdatum eingegangen, ist das Kompetenzzentrum Heidberg berechtigt, Verzugszinsen gemäß §288 BGB geltend zu machen. Die Geltendmachung weiteren Schadens bleibt vorbehalten.
Bei offenen Seminaren gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop/auf der Webseite angegebenen Preise. Die Teilnahmegebühren stellen wir in der Regel nach Vertragsabschluss mit sofortigem Zahlungsziel in Rechnung.
Von uns angebotene verschiedene Rabattmöglichkeiten sind nicht kombinierbar. Dies gilt auch für bereits rabattierte Gesamtpreise. Sie erhalten von uns grundsätzlich den für Sie günstigsten Rabatt.
Sollten Sie nachträglich teilstornieren, wird der o.g. Rabatt zurückgenommen bzw. nachbelastet.
Zahlungen sind für den Empfänger grundsätzlich kostenfrei durch Überweisung an die folgende Bankverbindung oder per PayPal an das Kompetenzzentrum Heidberg zu entrichten.
Kontoinhaber: Frank Sommer
Bank: Commerzbank AG
IBAN: DE22 3204 0024 0812 0867 00
BIC/Swift: COBADEFFXXX
PayPal-Account: info@kompetenzzentrum-heidberg.de
Alle Trainings- und Seminargebühren verstehen sich zuzüglich der zur Zeit der Leistung geltenden Umsatzsteuer.
09/Widerruf
Wenn Sie Verbraucher sind und einen Vertrag mit dem Kompetenzzentrum Heidberg online, per E-Mail, postalisch oder telefonisch abgeschlossen haben, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das im Folgenden informiert wird.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kompetenzzentrum Heidberg, Talstraße 3, 51580 Reichshof-Heidberg, Telefon: +49 2297 9799977, E-Mail: info@kompetenzzentrum-heidberg.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular (https://www. kompetenzzentrum-heidberg.de/widerrufsformular/) verwenden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
10/Vertrauliche Informationen, Datenschutz
Die Vertragspartner werden wesentliche und nicht allgemein bekannte Angelegenheiten des anderen Vertragspartners mit der im Geschäftsleben üblichen Vertraulichkeit behandeln. Die Vertragspartner können jedoch Ideen, Konzeptionen, Know-how und Techniken, die sich auf die Personal- und Organisationsentwicklung beziehen, frei nutzen.
Die Vertragspartner werden personenbezogene Daten des jeweils anderen Vertragspartners nur für die vertraglich vereinbarten Zwecke verarbeiten oder nutzen. Sie werden diese Daten insbesondere gegen unbefugten Zugriff sichern und sie nur mit Zustimmung des anderen Vertragspartners an Dritte weitergeben.
11/Urheberrechte
Seminarbegleitende Arbeitsmappen, Unterlagen u.ä. unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht fotomechanisch oder elektronisch vervielfältigt werden. Sie sind nur für den persönlichen Gebrauch der Kursteilnehmer bestimmt.
12/Mitwirkungspflicht
Die Vertragspartner verpflichten sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen, alles Ihnen Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung oder einer Begrenzung der Störung beizutragen.
13/Haftung
Die Durchführung und Vorbereitung der Seminare erfolgt nach dem derzeitigen aktuellen Wissensstand. Für erteilten Rat und die Verwertung der erworbenen Kenntnisse übernehmen wir keine Haftung.
Kompetenzzentrum Heidberg übernimmt keine Verantwortung für Nachteile, die sich aufgrund fehlender Seminarvoraussetzungen bei den Teilnehmern ergeben.
Wir behalten uns vor, Teilnehmer, die durch ihr Verhalten unser Ansehen als Gast in fremden Regionen schädigen, vom Veranstaltungsprogramm auszuschließen. Die bei vorzeitiger Abreise entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Kunden.
14/Sektenpassus
Die Seminare des Kompetenzzentrums Heidberg beruhen auf einer fundierten wissenschaftlichen Grundlage – nicht auf Ideologie oder Sektenkult. Wir distanzieren uns entschieden von Organisationen wie Scientology und dergleichen und lehnen jegliche Zusammenarbeit mit dieser oder ähnlichen Organisationen sowie ihnen nahe stehenden Unternehmen ab.
15/Anzuwendendes Recht & Gerichtsstand
Das Vertragsverhältnis und weitere Geschäftsbedingungen zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber unterliegen ausschließlich deutschem Recht unter Ausschluss des internationalen Kaufrechts.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Waldbröhl, sofern nicht gesetzlich anders bestimmt.
16/Schlussbestimmungen
Zwischen den Vertragspartnern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen oder eine Regelung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Abweichend davon ausgehandelte Vereinbarungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart worden sind.
